Inthaltsverzeichnis
Tipps zum alten blauen Bulli
Der neue rote Bulli (Ford Transit) summt wie ein Bienchen und macht keine Probleme! Daher brauchst du nicht weiterlesen.
In Ausnahmefällen kommt aber auch noch der alte Bulli zum Einsatz. Zum alten blauen Bulli gibt es einige Tipps was den Motor, unser ganzes Material und das Starten betrifft. In diesen drei Videos versuche ich das zu vermitteln, da ich euch den Bulli ja leider nicht persönlich übergeben kann. Bei Fragen immer Anrufen!
Bitte fahrt vorsichtig und knallt die Türen nicht zu… ( Go with the Flow: Alles beim Bulli geht ganz leicht, wenn man es richtig macht.)
Der Motor
Die Funktionsweise des T3 Bulli-Motors (BJ. 1986 mit 51 KW)
Rechts hinten Dieselfilter,
rechts mitte Kühlwasser
Rechts vorne BatterieMitte hinten Dieselpumpe
Mitte mitte Ölfilter
Mitte vorne Lichtmaschine und darunter die KühlwasserpumpeLinks hinten (ganz unten ist der Anlasser etc.)
Links mitte Motorblock mit Zündkerzen, Gashebel etc.
Ganz links vorne Luftfilter
Der Innenraum – das Materiallager
Was haben wir alles an Board?
– Werkzeugkoffer
– Moderationskoffer
– Beamer
– Laptop
– Flipchart
– Ausstellung zum Thema “Flucht”
– Bildungsmaterialien zu fast allen Themenfelder der Entwicklungspolitik
Und Los gehts
– Der Bulli ist ein alter Diesel: Daher vor dem Starten den Joke ziehen und vorglühen bis das gelbe Lämpchen aus ist und erst dann starten
– Den Joke nach ca. 3 min. fahren wieder einstecken.
– Handbremse möglichst nie ziehen, denn sonst vergisst es jemand beim losfahren.
– Die Schaltung geht ganz leicht, wenn man es richtig macht. Keine Gewalt!