Zukunftsblick-Bulli-Tour 2020: Weltenbürger

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.

Mündlich überliefert von Alexander von Humboldt (1769 – 1859) oder Bruno Ertler (1889-1927)

Weltenländer. Inklusion. Vielfalt. Willst du Erfahrungen weitergeben, Geschichten erzählen und Potentiale entfalten? Dann fahr mit auf Bulli-Tour und weche das Zukunftsinteresse von Schüler*innen in ganz Deutschland

Wer darf mitfahren?

Alle Ehemaligen-Freiwilligen der Freunde der Erziehungskunst sind herzlich eingeladen mit zu fahren und von ihren Erfahrungen zu berichten. Für Workshops ist die eigene Freiwilligendiensterfahrung bei den Freunden nicht so wichtigUnd so viel gleich vorweg: dafür brauchst du nur deine Erfahrungen und vielleicht ein paar Fotos.

Hier anmelden:

Die regelmäßigen Fortbildungen sind eine super Möglichkeit, deine rethorischen und methodischen Fähigkeiten zu schulen, aber keine zwingende Vorraussetzung zum mitfahren. Wichtig ist, dass du es dir zutraust und während der Tour immer besser wirst…

Was passiert an Schulen?

Zur Vorbereitung bieten wir aber auf jeden Fall wieder freiwillige Fortbildungen für Ehemalige an, um die eigene Präsentationtechniken zu verfeinern und Workshopgestaltungsmethoden zu Berufung, Entwicklungspolitik und Projektentwicklung zu schulen.

  1. Erfahrungsberichte aus der Welt der Freiwilligendienste
    (45 – 120 Minuten)
  2. Zukunftsworkshops zur eigenen Berufung
    (ab 2 Std. bis ein halber Tag)
  3. Themenworkshops zu Entwicklungspolitik und Inklusion (Globales Lernen)
    (ab 4 Stunden bis ein Tag)
  4. Youth Leadership Projektentwicklungsmethoden zur Wandelgestaltung
    (1 bis 5 Tage)

Beispielhafte Abläufe, Ideen, Methoden und Tipps findest du hier:

Dass Bulli-Crew-Leben ist vor den Schuleinsätzen eher Aktionreich ansonsten entspannt bis heiter.

Was bekomme ich dafür?

  • Alle Reisekosten und Tankkosten für den Bulli werden dir erstattet.
    • Zudem werden dir 8 €/Tag für Lebensmittel gegen Belege erstattet.
  • Für jeden Schulbesuch bekommst du das übliche Teamerhonorar von 35 €/Tag.
  • Am Ende der Tour bzw. am Ende des Jahres bekommst du ein Zertifikat mit deinen abgeschlossenen Fortbildungen und deinen Schulerfahrungen.

Wann ist das?

Die Frühlings-Tour startet Anfang März in Karlsruhe und Endet dort auch nach 14 Wochen im Juni. Folgenden sehr groben Tourneplan könnt ihr auch an Schulen kommunizieren.

EtappeVonBis Region
1. EtappeMo. 02.03.20Fr. 06.03.20Süd-West BaWü
2. EtappeMo. 09.03.20Fr. 13.03.20Süd-Bayern
3. EtappeMo. 16.03.20Fr. 20.03.20München-Regensburg
4. EtappeMo. 23.03.20Fr. 27.03.20Bayern-Augsburg
5. EtappeMo. 30.03.20Fr. 03.04.20Stuttgart
6. EtappeMo. 20.04.20Fr. 24.04.20RLP – Saarl.
7. EtappeMo. 27.04.20Fr. 01.05.20NRW-Süd
8. EtappeMo. 04.05.20Fr. 08.05.20NRW-Nord
9. EtappeMo. 11.05.20Fr. 15.05.20Nieders. Nord West + Hamburg
10. EtappeMo. 18.05.20Fr. 22.05.20SH Norden
11. EtappeMo. 25.05.20Fr. 29.05.20Meck-Pomm – Brandenburg – Berlin
12. EtappeMo. 01.06.20Fr. 05.06.20Nieders. Ost
13. EtappeMo. 08.06.20Fr. 12.06.20Sachsen – Thüringen
14. EtappeMo. 15.06.20Fr. 19.06.20Hessen – Nord-Bayern

Trello

Über unser Tournee-Planungstool Trello haben wir seit diesem Jahr auch eine Kartenansicht aller Schulanfragen. Damit hast du immer alle Kontaktdaten und Stationen auf dem Handy.

Du bist immer mindestens zu zweit im Bulli, maximal zu dritt. Dafür kannst du dir selber eine*n Partner*in suchen aber meist regelt das auch der Zufall ganz schön. Im Idealfall kannst du zwei Wochen mitfahren, wobei du in der ersten Woche mit einem Bulli-Erfahrenen Erzählteamer fährst und in der zweiten Woche dann du der/die Erfahrene bist, und deine Erfahrungen an den nächsten weiter gibst. Aber wenn du nur eine Woche oder ein paar Tage kannst, ist das bisweilen auch möglich.

Für die Öffentlichkeitsarbeit der Tour wäre es übrigens optimal, wenn du von jeder Klasse einfach ein Bild (mit deinem Handy) machen könntest. Bestenfalls mit Bulli im Hintergrund.

Bitte trage dich in folgendes Doodle ein, in welchen Zeiträumen du fahren kannst und schreibe hinter deinen Namen, wie viele Wochen du insgesamt fahren willst.

Wenn du bestimmte regionale Präferenzen in Deutschland hast, kannst du diese auch sehr gerne mit angeben.

Was brauche ich dazu?

Du brauchst lediglich

  • einen Schlafsack,
  • Wechselklamotten,
  • ein Handtuch und eine Zahnbürste
  • sowie Fotos und Notizen für deine Erfahrungsberichte

Zwei bis drei Leute können bequem im Bulli schlafen. Sollte das mal zu eng sein, gibt es bequeme Luftisomatten und ein Zelt  und so können zu Stoßzeiten bis zu 5 Personen gleichzeitig am Bulli leben.

Auch das ist ein super Beispiel eines Bildes. Im Klassenraum kommen selten gute Bilder bei raus, wenn man keine Profikamera dabei hat

Alle Workshopmaterialien wie Moderationskoffer, Flipcharts, Eddings, Papier und sogar Beamer und Laptop sind im Bulli vorhanden.

Es gibt einen kleinen Gaskocher, aber abgesehen von den Wochenenden, könnt ihr meist in Schulen essen. Im Bulli liegt eine Kontaktliste aller Erzählteamer*innen die ihr jeder Zeit anrufen könnt um zu duschen oder eine warme Mahlzeit zu kochen.

Wie finden wir Schulen?

Dazu brauchen wir dich und deine Ressourcen! Frag an deiner alten Schule nach, geh zu Realschulen, Hauptschulen, Gymnasien, Berufsschulen, Gesamtschulen oder Waldorfschulen in deiner Umgebung und stelle die Initiative Zukunftsblick vor. Gerne schicke ich dir dazu Infomaterialien und du kannst auch folgende Infoblätter runter laden, ausdrucken oder per Mail weiterleiten.

Alle Waldorfschulen werden vom Freunde-Büro direkt per Brief über die Tour informiert, aber persönlich vorbei kommen und mal erinnern, kann nicht schaden.

Links unser erster blauer Bulli und rechts unsere neue Rennmaschine.

Bist du dabei?

Ich bin gespannt wo es dich hinführt, welche Gespräche du führst und wieviele Schülerträumen du entfachst.

Trag dich ins doodle ein und melde dich mit allen Fragen bei mir: Zukunftsblick@freunde-waldorf.de

Herzlichen Gruß
dein Helmut

Alle

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.