Abgesagt: Erzählteamerschulung : Globale Solidarität durch Theater 1. – 3.3. in Mannheim

Leiter haben sich nicht genug ehemalige Freiwillige für diese Schulung angemeldet (vermutlich haben wir sie auch zu spät angekündigt), sodass wir sie ausfallen lassen müssen.

Gesellschaftliche Veränderung entsteht nicht durch Köpfe sondern Herzen. Und als Erzählteamer*in brauchst du in erster Linie ein sicheres Auftragen und in zweiter Linie erlebnisorientierte Methoden, um Themen deines Freiwilligendienstes spannend zu machen.

Diese Fortbildung vom Fr. 1.3. bis So. 3.3. in Mannheim richtet sich an alle ehemaligen Freiwilligen aus dem In- und Ausland, die Schüler*innen am Ende ihrer Schulzeit im Rahmen der Initiative Zukunftsblick oder der Bulli-Tour in ihrer Zukunftsorientierung unterstützen möchten.

Du wirst hier super auf Erfahrungsberichte und Workshops der Bulli-Tour vorbereitet, die dann direkt am 4.3. beginnt. Fährst du mit auf Bulli-Tour?

Programm

Unsere Welt diskutiert, ob es gerechter ist, den eigenen „hart erkämpften“ Wohlstand zu schützen und aus Angst vorm Untergang weiter aus zu bauen, oder ob ärmere Länder evtl. einen ähnlichen Anspruch auf Gesundheit und Lebensqualität haben.
Je mehr die Welt wirtschaftlich zusammenwächst, umso wichtiger ist auch ein globales Bewusstsein füreinander und hier haben wir ehemalige Freiwillige eine wichtige Aufgabe!
Doch wie machen wir globale Ungleichheiten erlebbar, wo wir die Opfer gar nicht sehen und überwinden Neid und Abstiegsängste?
Dazu lernen wir „Theater for Living“ kennen und laden Ann-Christin Momsen ein, die bis nach Brasilien und Kanada gereist ist, um die Transformation durch Theater zu erlernen.

Theater for Living hilft, ähnlich dem Forum Theater, gesellschaftliche Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen. Während Forum Theater eher zwischenmenschliche Konflikte (Unterdrückung, Missbrauch, Macht, Agression) beleuchtet, fokussiert Theater for Living auf gesellschaftliche Probleme wie globale Ungerechtigkeit, Klimawandel und ökologische Kriesen.

Die Fortbildung ist reich an Methoden zur eigenen Präsenz, Körperwahrnehmung und Moderation.

Referent*innen

  • Ann-Christin Momsen wird Euch einen Koffer voller Theatermöglichkeiten geben mit denen ihr als Changemaker arbeiten könnt. Sie ist Schauspielerin, hat mehrere Jahre am Theater gespielt und hat langjährige Erfahrung in verscheidenen Community Building Projekten gesammelt. Bei David Diamond absolvierte sie in Kanadada das “Theatre for Living” Training und macht grade eine Fortbildung bei “t.time” -traininung.theatre.transformation- zu Theaterarbeit mit globalen Themen und Fragen der Nachhaltigkeit.
  • Leonie Jost war 2015/16 mit den Freunden in Südafirka, studiert in Mannheim Waldorfpädagogik und ist nach ihrer Rückkehr direkt bei Zukunftsblick eingestiegen, wo sie neben einigen einzelnen Schuleinsätzen bei der Bulli-Tour 2017 und 2018 zwei Wochen mitgefahren ist.
  • Helmut Wolman, Projektkoordinator der Initiative Zukunftsblick war 2010/11 mit den Freundenin Brasilien, hat danach die Ideenwerkstatt von morgen und das Bildungsagent*innen-Team aufgebaut und beschäftigt sich ehrenamtlich als Vorstand von Ideen³ e.V. mit der Frage zur persönlichen Berufung.

Ort

Diese Schulung findet in Mannheim statt, in der freien Waldorfschule Neckarau. (Wie letztes Jahr- Schlafsäcke und Isomatten mitbringen!)

Jetzt anmelden

Bitte schreibe zu deiner Anmeldung was dich besonders interessiert. (z.B. Geschichten erzählen, Biografie und Zukunftsworkshop, Globales Lernen…) Es können maximal 40 TN mitmachen. Bitte habt Verständnis, dass Bulli-Crew Mitglieder bevorzugt teilnehmen dürfen, trage dich also evtl ins Doodle zur Bulli-Tour ein. Ansonsten einfach früh anmelden.

Weitere Infos zum Thema:

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar

  1. Heyho,

    der Text scheint mit schneller Nadel gesetzt, es haben sich einige Fehler eingeschlichen.
    Der gröbste Schnitzer hier unter der Überschrift Referent*Innen die Wiederholung des ersten Absatzes. 🙂

    Gruß aus Freiburg

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.