– Biografie – Beruf – Berufung –
Um die Möglichkeit der Freiwilligendienste nach der Schulzeit zu verbeiten, machen wir ab März wieder ein Zukunftsblick Bulli-Tour und dafür wiederum, brauchen wir begeisterte, gut vorbereitete ehemalige Freiwillige. Zum Einen geht es um Erfahrungsberichte und wie man von seinem Jahr erzählt. Aber immer mehr Schulen wünschen sich nicht nur einen Vortrag sondern einen interaktiven Austausch über die Zeit nach der Schule.
Inthaltsverzeichnis

Diese Fortbildung vom Fr. 29.3. bis So. 31.3. in Münster richtet sich an alle ehemaligen Freiwilligen aus dem In- und Ausland, die Schüler*innen am Ende ihrer Schulzeit im Rahmen der Initiative Zukunftsblick oder der Bulli-Tour in ihrer Zukunftsorientierung unterstützen möchten. Am Samstag stehen daher Biografie-Arbeit und persönliche Leitfragen im Mittelpunkt, mit denen man nicht nur einen Beruf, sondern auch seine Berufung finden kann. Wir machen viel Theater und Erlebnispädagogik. Die Fortbildung ist reich an Methoden zur eigenen Präsenz, Körperwahrnehmung und Moderation.

Programm
- Freitag: Einführung ins Erzählen
- Samstag: Thema und Methoden zum Berufungscoaching und praktisches Erzählen
- Sonntag: Infos zur Bulli-Tour und zu Zukunftsblick-Struktur

Referent*innen
- Taco Lierman ist Theaterpädagoge und war 2014/15 mit den Freunden in Südafrika, studiert Pädagogik in Münster und ist seit 2017 schon bei zwei Bulli-Touren dabei gewesen und hat viele Berufungsworkshops durchgeführt.
- Nora Wörner war 2015/16 mit den Freunden in Kolumbien, studiert in Heidelberg Sonderpädagogik und ist nach ihrer Rückkehr direkt bei Zukunftsblick eingestiegen, wo sie neben einigen einzelnen Schuleinsätzen bei der Bulli-Tour 2017 zwei Wochen mitgefahren ist.
- Helmut Wolman, Projektkoordinator der Initiative Zukunftsblick war 2010/11 mit den Freundenin Brasilien, hat danach die Ideenwerkstatt von morgen und das Bildungsagent*innen-Team aufgebaut und beschäftigt sich ehrenamtlich als Vorstand von Ideen³ e.V. mit der Frage zur persönlichen Berufung.
Orte
Freie Waldorfschule Everswinkel bei Münster. (Mit dem Bus von Münster bis Haltestelle: Sportpark Wester, Everswinkel )
- Schlafsäcke und Isomatten mitbringen!

Jetzt anmelden
Bitte schreibe zu deiner Anmeldung was dich besonders interessiert. (z.B. Geschichten erzählen, Biografie und Zukunftsworkshop, Globales Lernen…) Es können maximal 40 TN mitmachen. Bitte habt Verständnis, dass Bulli-Crew Mitglieder bevorzugt teilnehmen dürfen, trage dich also evtl ins Doodle zur Bulli-Tour ein. Ansonsten einfach früh anmelden.
Weitere Infos zum Thema:
Bericht der Berufungsschulung Everswinkel
Mit 27 Teilnehmenden war die Schulung von Taco und Nara in Everswinkel gut besucht. Die beiden Leiter*innen waren selbst erfahrene Erzählteamer*innen (ehemalige entwicklungspolitische Freiwillige mit Workshopleiter*innen-Ausbildung) und gestalteten eine sehr schöne Stimmung auf der Fortbildung.
Der Ablauf war weitestgehend wie geplant (Ablaufplan).
Am Freitag nachmittag begann alles mit einer intensiven Kennlern- und Teambuilding-Phase, wo auch die Erwartungen geteilt und abgeglichen wurden. Nach dem Abendessen ging es dann direkt um zielgruppenorientiertes Reden, die eigene Motivation, innere- und äußere Haltung sowie möglichkeiten der interaktiven Erzählkunst.
Am Samstag erlebten die Teilnehmenden vormittags selbst, wie die Peer-Coaching-Fragen des Berufungsworkshops wirken. In einer Methaphase wurden die Workshopelemente und Inhalte auf der Metaebene besprochen.
Am Samstag Nachmittag wurde nach der Vorstellung des Videobasierten Selbstcoachings durch Georg Wiedemer (Mitarbeiter der Freunde der Erziehungskunst) Zeit zum üben eingeräumt, um Methoden und Körperhaltung sowie inhaltliche Aspekte er Erfahrungsberichte und Berufungsworkshops konkret zu trainieren.
Der Sonntag begann aufklockernd mit ein paar Spielen, mündete aber dann auf der Zielgeraden in eher Konzeptionelle Infos warum Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtig ist und wie die Bulli-Tour, das Hauptformat, in dessen Rahmen auch die Berufungsworkshops stattfinden, organisiert wird.
Wir haben uns sehr über die motivierten und kompetenten ehemealige Freiwillige gefreut und schauen zuversichtlich auf die kommende Bulli-Tour!
Helmut Wolman, Programmleitung
Liebe Website-Redaktion,
warum kann man sich ohne Führerschein nicht zu den Berufungsschulungen anmelden?
Dorthin kann man doch sicher auch mit dem Zug reisen oder von anderen mitgenommen werden.
Ich finde das ein bisschen exklusiv…
Liebe Grüße, Sophia
Hi Sophia,
Du hast absolut recht, tut mir leid, das war ein technischer Fehler. Ich wollte es pflicht machen, diese Frage zu beantworten aber nicht zur Pflicht machen, einen führerschein zu haben.
Das Problem ist nun behoben und keiner braucht einen Führerschein, weder zur Schulung noch zur Bulli-Tour!