Youth Leadership ist ein Konzept mit dem Oberstufenschüler*innen zusammen mit ehemaligen Freiwilligen Projekte entwickeln. Dabei fragen wir uns aber nicht, “Was braucht die Welt, sondern?” sondern “Was steckt in mir und lässt mich lebendig werden?”. Um sein Ziel zu erreichen, ist einige Geschicklichkeit gefragt und ein paar Methoden wichtig, die wir hier vermitteln.
Die Initiative Zukunftsblick ist selbstverständlich auch vertreten. Neben einer grundlegenden Einführung ins Erzählteamen und Bulli-Tour-fahren geht es diesmal darum, Berufungen – auch schon als Schüler*in – im Kleinen Wirklichkeit werden zu lassen. Durch die Kunst der Projektentwicklung kannst du nicht nur anderen helfen, Initiativen zu gründen, sondern auch selber in deinen Projekten weiter kommen. Wenn du sogar schon eine Projektidee hast, um so besser.
Ziel ist es, dass wir ehemalige Freiwillige bei Oberstufen-Projekttagen und Projektwochen gute Workshops anbieten können.
1) Die Kunst der Projektentwicklung
Etwas ändern zu wollen ist der Beginn des Wandels. Es ist das Ende einer Grübel-Phase und der Moment, wo eine Idee oder Vision Realität zu werden beginnt. Um Erfolgreich sein Ziel zu erreichen, ist einige Geschicklichkeit gefragt, um zusammen mit anderen Menschen etwas neues zu bewegen.
Dieser Workshop vermittelt Grundlagen der Projektentwicklung und der Youth-Leadership-Methoden, um auch mit Jugendgruppen oder Schulklassen kleine Projekte und “Unternehmungen” zu starten. Mehr zu den Inhalten findest du hier:
Der Kurs geht über alle drei Vormittage und es wird eine vollständige Teilnahmen empfohlen.
A) Initiative Zukunftsblick und Ideenwerkstatt Bildungsagenten
Wir sind ehemalige, teils entwicklungspolitische Freiwillige und interessiert an Bildungsarbeit.
Das machen wir: Wir besuchen mit unseren Erfahrungen, Fragen und Themen Oberstufenklassen für Workshops und Erfahrungsberichte.
Ganz konkret planen wir auf dem Campus die nächsten großen Einsätze und Aktionen. Schwerpunkt sind dieses Mal Projektwochen, zu denen wir immer wieder von Schulen eingeladen werden. Dabei haben wir über 2 bis 5 Tage Zeit, mit Schülern globale Probleme zu erläutern und sogar eigene Projekte zu starten. Das nennen wir Youth Leadership, weil wir Schüler*innen empowern wollen, über die Problemdiskussion hinaus zu gehen und sie zu befähigen, mit eigenen Projekten die Welt zu gestalten. Einen solchen beispielhaften Workshopablauf erarbeiten wir dabei.
Das suchen wir: Ehemalige Freiwillige mit entwicklungspolitischen Themen und Interesse mit Jugendlichen Workshops zu machen.
Das bieten wir: Erfahrene Erzählteamer, Workshopleiter und Projektentwickler geben Wissen weiter und vermitteln die Kunst der Workshopgestaltung, des Geschichtenerzählens und der Projektgestaltung.
Die Initiative Zukunftsblick.freunde-waldorf.de und die Ideenwerkstatt Bildungsagenten.org sind beides Bildungsprojekte ehemaliger Freiwilliger, nur dass ersteres nur für Freunde-Ehemalige ist und einen Fokus auf Erfahrungsberichten hat und zweiteres Freiwilligen aller Entsendeorganisationen offen steht und eher entwicklungspolitische Workshops macht. Auf dem Campus gibt es durch personelle Überschneidung ein gemeinsames Treffen.
Zeit: Wir treffen uns an allen drei Nachmittag und beginnen mit Grundlegenden Strukturen und Planen das Sommercamp (So.) Youth Leadership Anfragen bis zu den ersten Schülerfirmengründungen (Mo.)
Jetzt Anmelden
Wenn du dabei sein möchtest, nutze dieses Formular zur Anmeldung. Gebe als Kurs 1 und bei Initiative A an. Das wäre 1A!
Wenn hier kein Formular gezeigt wird, bitte per Mail anmelden: campus@bildungsagenten.org