Auf dem WandelCampus In Köln kamen 70 Menschen zusammen, unter anderem 15 ErzählteamerInnen, vier fantastische KochteamerInnen und eine Menge erwartungsvoller, interessierter Menschen. Wir haben die Bulli-Tour und das Erzählen an Schulen vorgestellt und in Vormittagsworkshop viele Methoden vermittelt. Herausgekommen ist ein visionäres Camp-Team und viele Ideen für Schüler-Zukunfts-Unternehmen.
Es war die erste Fortbildung, die gemeinsam von der Initiative Zukunftsblick und der Ideenwerkstatt Bildungsagenten durchgeführt wurde, sodass auch Ehemalige anderer Entsendeorganisationen teilnehmen konnten. Neben der Initiative Zukunftsblick waren ca. 6 weitere Projekte bzw. Initiativen auf dem Campus vertreten, welche sich u.a. vom Freiwilligenmagazin „mitten.drin“, über die Energiegenossenschaft „MIEG“ bis hin zur „undjetzt?! Konferenz“ erstreckten.

Den Rahmen für den Campus bildete das Dragon Dreaming Konzept: Feiern – Träumen – Planen – Handeln. Dies ermöglichte uns, das Erreichte wert zu schätzen, unsere eigenen und oder gemeinsamen Projekte neu zu denken, neue Visionen zu entwickeln, Ziele zu stecken und erste Schritte zu unternehmen. Zusätzlich wurde Raum geschaffen für neue Impulse, für Austausch und Vernetzung.

Für die Initiative Zukunftsblick hat sich mal wieder einiges getan, vor allem Dinge die ich im Vorhinein nicht erwartet hätte. Zu dritt (Steffi, Helmut, Ich) planten wir das Programm, wobei wir uns viele Fragen stellten: Wie viele würden kommen? Würde überhaupt jemand kommen? Was für neue Ideen würden entwickelt werden? Sollten wir von unseren Träumen und Erwartungen berichten oder nur die Träume der „Neuen“ anhören, um nichts vorwegzunehmen? Meine Idee war es, mit denen die schon etwas Zukunftsblick Erfahrung hatten, die Bulli-Tour weiterzuentwickeln, die Workshopkonzepte zu überarbeiten und neue Vernetzungsmöglickeiten auszubauen. Für diejenigen, die neu dazukommen würden, sollte Raum für ihre Ideen und Impulse geschaffen werden.
Schlussendlich kam alles ganz anders: Erfahrene gab es nur wenige, dafür aber viel mehr Neue. Meine Erwartungen wurden zwar nicht erfüllt, aber dafür hatten wir nun viele neue Mitstreiter gefunden, für die Bulli-Tour, das Sommercamp und die Schülerfirmen. Das ist echt super!!!
Neue Ideen wurden gesammelt, Stämme wurden gebildet und nächste Schritte geplant:
Zukunftsblick-Stamm
Unser Stamm ist um 7 neue Mitglieder gewachsen. Wir machen nun jeden Monat eine Telko (die nächste ist am 25.10.). Chrissi und Taco haben Vormittags spezielle Workshops gemacht zum kreativen Präsentieren mit sicherer Körpersprache.
Sommercamp-Stamm:
Eine Gruppe von 10 Erzählteamer*innen plant ein entwicklungspolitisches Sommercamp an Pfingsten. 24.-26.11. ist dazu ein Plannungstreffen. In einem Workshop zu Erlebnispädagogik konnten wir dazu einige Methoden kennen lernen.
Schülerunternehmen/-firmen-Stamm:
Weitere 10 Erzählteamer*innen und Bildungsagent*innen beschäftigen sich mit dem Aufbau gesunder Schülerfirmen von morgen. Im Dezember gibt es ein Treffen. Valentin gab dazu am Vormittag einen Workshop über die Neoliberale Theorie, wie sie Schüler*innen in den Schulen vermittelt bekommen. Herrmann stellte daraufhin das Assoziative Wirtschaften vor, als ein Weg, Wirtschaft zu erneuern.
An alle neuen ErzählteamerInnen in unseren Stämmen: „Cool das ihr da bei seid, ich freu mich auf Plätzchenbacktreffen, viel Spaß und weltbewegendes Planen. Danke!!!
Alles Liebe, schreibt mir gerne (auch persönlich)
Taco